Die Stadt Neu-Ulm setzt auf die digitale Strasse infra3D

19.06.2025

Wir freuen uns, mit der Stadt Neu-Ulm eine weitere bayerische Stadt in der infra3D Community zu begrüssen. 

Im Zeitraum vom 1. bis 30. Juli 2025 werden sämtliche Strassen der Stadt Neu-Ulm mit modernster infra3D Reality Capture Technologie digital erfasst. Die dabei gewonnenen 3D-Panoramabilder stehen anschliessend über die infra3D Software zur Verfügung. So entsteht ein digitales Abbild des rund 295 Kilometer umfassenden Strassennetzes der Stadt.

Die Stadtverwaltung beabischtigt eine Bestandsdatenerhebung sowie eine Zustandserfassung und -bewertung der in der Baulast der Stadt liegenden Verkehrsflächen. Umfassendes Ziel der erneuten Untersuchungen ist die Fortführung und Nachverfolgung der bisherigen konzeptionellen Erfassung und Bewertung des Ist-Zustandes der öffentlichen Verkehrsflächen.

Darüber hinaus ist das in 2015 eingeführte nachhaltige und systematische Infrastrukturmanagement fortzuschreiben. Anhand dessen kann dann auch zukünftig ein optimaler Einsatz der zur Verfügung stehenden Mittel zur Erhaltung der Verkehrsinfrastruktur unter technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten erfolgen.

Im Detail ist mit den Erhebungen und Untersuchungen Folgendes beabsichtigt:

  • Nachverfolgung der vorhandenen Erhebungen aus 2014 und Betrachtung der Zustands-Entwicklung auf Basis bzw. unter Betrachtung der neu erhobenen Daten.
  • Fortführung des Steuerungsinstrumentes für die Erhaltungsplanung des Stadtstrassennetzes
  • Aufzeigen des tatsächlichen Bedarfes für die Wert- und Substanzerhaltung und Massnahmen-Priorisierung.
  • Bereitstellung von netzweiten Zustandsinformationen als Basisinformation für kurz-, mittel- und langfristige Erhaltungsentscheidungen
  • Prognostizierung und Visualisierung der Auswirkungen von Durchführung oder auch von Unterlassung von Erhaltungsmassnahmen
  • Prognostizierung des künftigen Netzzustandes
  • Bewertung der Qualität von Massnahmenarten und Baustoffkonzeptionen bei der Strassenerhaltung
  • Optimierter Einsatz der vorhandenen Haushaltsmittel
  • Schaffung grösserer Transparenz der Verwaltungsentscheidungen
  • Planerische Grundlage für das operative Verwaltungshandeln (Planung, Abstimmung, Kostenermittlung, Mittelanmeldung, Ausschreibung, Bau)

Selbstverständlich werden alle Strassenbilder ausschliesslich in anonymisierter Form und passwortgeschützt für interne Verwaltungszwecke bereitgestellt, um den Datenschutz vollumfänglich zu gewährleisten.

Wir danken der Stadt Neu-Ulm für das entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit bei der Projektumsetzung.

Die digitale Strasse in infra3D
                        Die digitale Strasse (3D-Panoramabilder) in infra3D

Neugierig? Jetzt registrieren und die Testversion starten.

Hier infra3D kostenlos testen

Fallstudien
Effizient zum Strassenkataster
Die Stadt Zug im Direktzugriff